Empfehlungen für Notfallvorsorge: Neuer BBK-Ratgeber gibt Orientierung in unsicheren Zeiten

Am 13. Oktober, dem Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) seinen überarbeiteten Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ vorgestellt. Das Handbuch zeigt, wie sich Bürgerinnen und Bürger mit einfachen Schritten auf mögliche Krisen wie Stromausfälle, Hochwasser oder Extremwetter vorbereiten können. Der Ratgeber enthält weiterhin Weiterlesen

Fast jeder zweite Wohnungsbrand entsteht in der Küche – Herdwächter bieten effektiven Schutz

Die Küche ist der gefährlichste Ort in der Wohnung: Nach Angaben der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) entstehen 48 Prozent aller Wohnungsbrände am Herd. Häufigste Ursache ist unbeaufsichtigtes oder vergessenes Essen. Besonders betroffen sind ältere Menschen, die mit zunehmendem Alter unter Vergesslichkeit oder eingeschränkter Reaktionsfähigkeit leiden. Laut Statistischem Weiterlesen

Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid steigt im Sommer deutlich

Die Gefahr durch Kohlenmonoxid (CO) nimmt in den Sommermonaten deutlich zu. Die Initiative „CO macht KO“ warnt vor einem Anstieg lebensbedrohlicher CO-Vergiftungen – insbesondere in Haushalten mit veralteten oder schlecht gewarteten Feuerstätten sowie in Ferienunterkünften und Campingfahrzeugen. Sogenannte Inversionswetterlagen erhöhen die Gefahr zusätzlich. Alarmierend: 830.000 Mängel trotz Überprüfung, rund 90.000 Weiterlesen

Moderne Sirenentechnik für mehr Sicherheit – Hattersheim rüstet auf

Die Stadt Hattersheim am Main hat ihre Warninfrastruktur umfassend modernisiert: Aus den bisherigen elf analogen Motorsirenen des Typs E57 wurden acht leistungsstarke elektronische Warnsirenen. Der Austausch erfolgte in allen drei Stadtteilen – mit jeweils drei Anlagen in Hattersheim und Eddersheim sowie zwei in Okriftel. Damit ist die Stadt auf aktuelle Weiterlesen

Rund ein Viertel der Eigentümer im selbstgenutzten Wohnraum haben keine Rauchmelder

Seit 25 Jahren klärt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ erfolgreich über die lebensrettende Wirkung von Rauchwarnmeldern auf und hat viel erreicht: Die Rauchmelderpflicht wurde in allen 16 Bundesländern eingeführt – ein Meilenstein für den vorbeugenden Brandschutz in Deutschland, und die Akzeptanz in der Bevölkerung ist hoch. Doch es besteht weiter Weiterlesen

Für Alltag und Ausnahmezustand: Hattersheimer Feuerwehren setzen auf digitale Reichweite

Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main bauen ihre digitale Präsenz weiter aus und sind nun auf allen relevanten Social-Media-Plattformen vertreten – darunter Facebook, Instagram, Threads, TikTok, WhatsApp und YouTube. In einer Zeit, in der schnelle und zuverlässige Informationen besonders im Bereich der Gefahrenabwehr unerlässlich sind, setzen die Hattersheimer Feuerwehren Weiterlesen

Bürgerversammlung: Starkregen, Hochwasserschutz und Notfallvorsorge im Fokus

Am Donnerstag fand in der Stadthalle Hattersheim eine gut besuchte Bürgerversammlung statt, bei der rund 80 Bürgerinnen und Bürger aktuelle Informationen und Entwicklungen rund um die Themen Starkregen und Hochwasserschutz erhielten. Auch die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main waren mit einem Beitrag zur Gefahrenabwehr bei Extremwetterereignissen vertreten. Starkregen und Weiterlesen

Erster hessischer Warntag: Erfolgreiche Warnung in Hattersheim

Am heutigen ersten landesweiten Warntag wurden in Hessen und weiteren Bundesländern die Systeme zur Warnung der Bevölkerung getestet. Um 10:15 Uhr wurde eine Probewarnung versendet. Um 10:50 Uhr erfolgte auf den meisten Warnkanälen eine Entwarnung. Die Warnung über Sirenen, Lautsprecherdurchsagen und weitere Warnmittel verlief in Hattersheim größtenteils erfolgreich. Probleme gab Weiterlesen