Der Arbeitskreis Atemschutz dient als Ansprechpartner für den Wehrführerausschuss und die Wehrausschüsse der drei Stadtteile für alle Fragen, die den Fachbereich Atemschutz betreffen. Eine der Hauptaufgaben ist die Organisation und Begleitung des zweimal jährlich stattfindenden Atemschutznotfalltrainings. Darüber hinaus sorgt der Arbeitskreis für regelmäßige Trainings in der Atemschutzübungsanlage in Hochheim und organisiert alle zwei Jahre eine Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Tätigkeit ist die kontinuierliche Überprüfung und Anpassung sowohl der persönlichen Schutzausrüstung als auch der technischen Ausstattung. Hierbei legen die Mitglieder großen Wert auf die Erstellung und stetige Aktualisierung von Konzepten – ein Beispiel dafür ist das Hygienekonzept für Atemschutzgeräteträger, welches die Einsatzstellenhygiene betrifft.

Um alle anstehenden Projekte und offenen Punkte effizient zu bearbeiten, trifft sich der Ausschuss regelmäßig – in der Regel viermal im Jahr.

Der Arbeitskreis setzt sich aus verschiedenen Mitgliedern zusammen:

Florian Rummel
Leiter des Arbeitskreises Atemschutz
  • Leiter des Arbeitskreises: Florian Rummel
  • Stadtbrandinspektion: David Tisold und Maurice Ladurner
  • Atemschutzgerätewarte der Stadt Hattersheim: Pierre Cantarero, Tim Christoph und Kai Mertsch
  • Vertreter der Stadtteile:
    • Hattersheim: Elmar Tschirner und Manuel Peknice
    • Okriftel: David König
    • Eddersheim: Markus Schlott und Marc Schneider