Neue Mitglieder für die Feuerwehr: Eddersheim und Okriftel werben um Freiwillige

Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main haben in dieser Woche zwei Informationsabende zur Mitgliederwerbung veranstaltet, um Menschen aus den Stadtteilen Eddersheim und Okriftel für das Ehrenamt zu begeistern. Eingeladen waren insbesondere alle Bürgerinnen und Bürger, die in den letzten fünf Jahren neu in die Stadtteile gezogen sind – in Weiterlesen…

Nach Brand bei der Feuerwehr Stadtallendorf: Hattersheim unterstützt mit Rüstwagen

Im mittelhessischen Stadtallendorf (Marburg-Biedenkopf) ist vor zwei Wochen der Feuerwehrstützpunkt in Flammen aufgegangen. Die erst in diesem Jahr eingeweihte Fahrzeughalle brannte völlig aus – und mit ihr rund ein Dutzend Einsatzfahrzeuge. Das Ereignis löste in der gesamten Blaulichtfamilie großes Entsetzen, aber auch große Hilfsbereitschaft aus. „Als wir von den schrecklichen Weiterlesen…

Spannung und Teamgeist: Jugendfeuerwehren erleben Tag als Feuerwehrfrau und -mann

Am Wochenende, vom Samstagmorgen bis zum Sonntagmorgen, fand der diesjährige Tag als Feuerwehrfrau und -mann der Jugendfeuerwehren der Stadt Hattersheim am Main statt. Insgesamt 33 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Hattersheim, Okriftel und Eddersheim nahmen an dem 25-stündigen Event teil und erhielten so einen umfassenden Einblick in den Alltag als Feuerwehrfrau Weiterlesen…

Präklinisches Notfalltraining: Komplexe Notfallsituationen praxisnah trainiert

Gemeinsam mit den Feuerwehren Flörsheim und Hochheim fand am Samstag ein präklinisches Notfalltraining im Feuerwehrhaus Hattersheim statt. Im Mittelpunkt stand das praxisnahe Training komplexer Notfallsituationen. Zu den Aufgaben der Feuerwehren gehören heute neben dem vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung viele weitere Tätigkeitsfelder. Dazu zählt insbesondere die medizinische Weiterlesen…

Wohnungsbrand im 18. Obergeschoss – Einsatzübung im Südring

Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main am Mittwochabend um 17:53 Uhr zu einem Wohnhochhaus im Südring alarmiert. Nach der Kontrolle im Bereich des ausgelösten Druckknopfmelders im 16. Obergeschoss konnten die Feuerwehrkräfte zunächst Entwarnung geben und gingen von einem mutwilligen Fehlalarm aus. Kurz vor dem Weiterlesen…

Modernisierung der Hattersheimer Feuerwehr: LF 20 ersetzt 25 Jahre altes TLF 16/25

Die Modernisierung des Fuhrparks der Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main schreitet weiter voran: Nach der Indienststellung der neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 20) ersetzt nun das 15 Jahre alte ehemalige Okrifteler Löschgruppenfahrzeug (LF 20) das 25 Jahre alte Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) in Hattersheim. Das LF 20 verfügt über eine feuerwehrtechnische Beladung, Weiterlesen…

Hattersheimer Feuerwehrkräfte qualifizieren sich für Bahnerdung

Bei Unfällen im Gleisbereich stellt die elektrische Oberleitung mit einer Spannung von 15.000 V eine Gefahr für die Einsatzkräfte dar. Müssen Feuerwehrleute bei ihrer Arbeit bis auf 1,5 m an unter Spannung stehende Teile der Oberleitung herankommen oder sind diese beschädigt, muss die Oberleitung spannungsfrei geschaltet werden. Dazu wird der Weiterlesen…

Starkregen: Feuerwehr sichert überspülten Damm in Eddersheim

Die starken Regenfälle sorgten am Donnerstagabend für einen langwierigen Hochwassereinsatz der Hattersheimer Feuerwehren. Der vollgelaufene Ardelgraben in Eddersheim sorgte für Probleme. Anwohner befürchteten, dass ein Damm brechen könnte, der bereits auf rund 15 Metern überspült war und wählten gegen 19:00 Uhr den Notruf. Mit 550 Sandsäcken und großen Sandsackbehältern, sogenannten Weiterlesen…

Bis zu 10.000 Liter Löschwasser: Abrollbehälter Wasser offiziell übergeben

Im Rahmen des Tages der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Hattersheim am Main fand am vergangenen Sonntag die offizielle Übergabe des neuen Abrollbehälters Wasser (AB-Wasser) durch Bürgermeister Klaus Schindling und Stadtbrandinspektor David Tisold statt. Die Hattersheimer Wehrführer Manuel Peknice und Patrick Meik nahmen das hochmoderne Einsatzgerät entgegen, das die Einsatzbereitschaft Weiterlesen…

Bundesweiter Warntag: Warnsysteme haben wie geplant ausgelöst

Am heutigen vierten Bundesweiten Warntag wurden in Deutschland erneut die Warnsysteme für den Zivil- und Katastrophenschutzfall erprobt. Um 11 Uhr wurde eine Probewarnung versendet. Um 11:45 Uhr erfolgte auf den meisten Warnkanälen eine Entwarnung. Bei Cell Broadcast wird an der Entwarnungsfunktion derzeit noch gearbeitet. Nach ersten Erkenntnissen haben auch alle Weiterlesen…