Engagement, Innovation und Verlässlichkeit – mehrfach ausgezeichnet

Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main verbinden moderne Gefahrenabwehr, starke Nachwuchsarbeit und eine professionelle Kommunikations- und Präventionsstrategie. Dieses breite Engagement wurde in den vergangenen Jahren mehrfach gewürdigt – durch Landesbehörden, Bundesinstitutionen und renommierte Initiativen im Bevölkerungsschutz.

Die folgenden Auszeichnungen stehen stellvertretend für die Arbeit aller Feuerwehrangehörigen in Einsatz, Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Krisenvorsorge.

Förderpreis „Helfende Hand“ 2025

Bundesministerium des Innern

Kategorie: Innovative Konzepte
Projekt: Informationskampagne „Bist Du bereit für den Notfall?“
Datum: 1. Dezember 2025

Mit der Auszeichnung würdigt das Bundesministerium des Innern die Vielfalt und Innovationskraft ehrenamtlicher Initiativen und rückt die Bedeutung des freiwilligen Engagements für den Bevölkerungsschutz in den Fokus.

Aus 398 Einreichungen hat die Fachjury 16 Projekte für die Endrunde ausgewählt. Sie verteilen sich auf die drei Hauptkategorien Innovative Konzepte, Nachwuchsarbeit sowie Unterstützung des Ehrenamtes. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 1. Dezember 2025 im Bundesinnenministerium in Berlin ausgezeichnet.

Ob Stromausfall, Brand oder Unfall – eine Krise kann jede und jeden von uns treffen. Mit einer breit angelegten Kampagne macht die Feuerwehr deutlich, wie wir uns und unsere Familien wirksam schützen können.

Von Warnsystemen bis hin zu Erster Hilfe: Digitale Formate, Veranstaltungen und lokale Aktionen vermitteln praxisnah, wie entscheidend Eigenvorsorge ist. So schafft das Projekt Sicherheit, stärkt den Zusammenhalt und macht die Gemeinschaft resilient.

Hessischer Feuerwehrpreis 2025

Sparda-Bank Hessen und Landesfeuerwehrverband Hessen e. V.

Kategorie: Bürgerinformation und Stärkung der Krisenresilienz
Projekt: Informationskampagne „Bist Du bereit für den Notfall?“
Datum: 14. November 2025

Mit dem Hessischen Feuerwehrpreis 2025 würdigte die Sparda-Bank Hessen und der Landesfeuerwehrverband die Hattersheimer Kampagne zur Notfallvorsorge als eines der herausragenden Präventionsprojekte des Landes. Die Jury hob hervor, dass die Kampagne komplexe Themen der Krisenvorsorge niedrigschwellig, zielgruppengerecht und alltagsnah an die Bevölkerung vermittelt.

Im Ideenwettbewerb um den Hessischen Feuerwehrpreis 2025 mit dem Thema „Gemeinsam für Sicherheit, Vielfalt und Resilienz“ werden die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main für ihre vorbildliche Informationskampagne „Bist du bereit für den Notfall?“ ausgezeichnet.

Mit großem Engagement und hoher fachlicher Kompetenz sensibilisieren die Feuerwehren die Bevölkerung für das Thema Notfallvorsorge. Die Kampagne vermittelt praxisnahe Tipps, stärkt die Eigenverantwortung und fördert die Handlungssicherheit im Krisenfall.

Das Projekt steht beispielhaft für wirkungsvolle und nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit im Bevölkerungsschutz. Durch eine strategisch durchdachte, lokal verankerte und bürgernahe Kommunikation leistet die Feuerwehr Hattersheim am Main einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der individuellen und gesellschaftlichen Resilienz.

In Anerkennung dieser herausragenden Leistung verleiht die Jury den Hessischen Feuerwehrpreis 2025 in der Kategorie „Bürgerinformation und Stärkung der Krisenresilienz“ an die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main.

„Rauchmelder retten Leben“ – Thank-you-Kampagne 2025 (1. Platz)

Initiative „Rauchmelder retten Leben“ – Forum Brandrauchprävention e. V.

Projekt: Brandschutzerziehung und -aufklärung
Datum: September 2025

Im Rahmen bundesweiten Initiative „Rauchmelder retten Leben“ erreichten die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main 2025 den 1. Platz in der Thank-you-Kampagne. Mit der Thank-You-Kampagne möchte sich das Forum Brandrauchprävention e. V. bei den Feuerwehren anlässlich des 25-jährigen Jubiläums für die Unterstützung von „Rauchmelder retten Leben“ bedanken.

Danke für Ihre langjährige Unterstützung im Bereich Brandschutzprävention.

Ihr kreatives Engagement in der vorbeugenden Brandschutzaufklärung und Ihre tollen Veranstaltungen und Informationskampagnen zum richtigen Verhalten im Brandfall sind bemerkenswert und vorbildlich!

Wir sind besonders dankbar, dass Sie den Menschen in Ihrer Region bewusst gemacht haben, dass Rauchmelder Leben retten. In den letzten 30 Jahren hat sich die Zahl der Brandtoten in Deutschland halbiert und seit 2024 sind Rauchmelder endlich in allen Bundesländern Pflicht – was aber nicht alle Eigentümer wissen. Ihre Feuerwehr schafft mit einer bemerkenswerten Aufklärungsarbeit eine großartige Leistung – weiter so!

Feuerwehr des Monats – Januar 2024

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Projekt: Weihnachtsfilm „HO HO HILFE – Weihnachtsmann in Not“
Datum: 16. Februar 2024

Der hessische Innenminister Roman Poseck hat die Freiwillige Feuerwehr Hattersheim zur „Feuerwehr des Monats Januar 2024“ gekürt. Die Brandschützer erhielten die Auszeichnung stellvertretend für alle drei Hattersheimer Feuerwehren für ihren gelungenen Weihnachtsfilm, mit dem sie auf unkonventionelle Weise für ehrenamtliches Engagement in den Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main werben.

„Die Einsatzkräfte der hessischen Feuerwehren sind über 365 Tage im Jahr bereit, sich in Notsituationen für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zu engagieren. Dies hat die Feuerwehr Hattersheim auf kreative Art dargestellt und dabei unterstrichen, dass die ehrenamtlich Engagierten in den rund 2.400 Feuerwehren in unserem Land auch über den eigentlichen Einsatzdienst hinaus eine Bereicherung für unser Gemeinwohl und eine bedeutsame Stütze des Zusammenlebens in unserem Land sind. Der Werbeeffekt des mit hohem Aufwand produzierten Videos ist beispielhaft für alle Feuerwehren in Hessen und insofern ein wertvolles Instrument für die Mitgliedergewinnung. Ich begrüße die originelle Initiative der Brandschützer aus dem Main-Taunus-Kreis und bin sicher, dass wir durch das Werbevideo noch mehr Interessierte für die Feuerwehr gewinnen können. Es ist mir daher eine große Freude, heute die Feuerwehr Hattersheim als Feuerwehr des Monats Januar 2024 auszuzeichnen. Ich danke den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern für ihren Einsatz und ihr Engagement zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Hessen.“

Prof. Dr. Roman Poseck, Hessischer Minister des Inneren, für Sicherheit und Heimatschutz

Ein Zeichen unseres Engagements

Die Würdigungen auf Landes- und Bundesebene spiegeln die Grundprinzipien der Hattersheimer Feuerwehren wider. Sie stehen für Innovation im Bevölkerungsschutz, für eine moderne und wirksame Öffentlichkeitsarbeit und Krisenkommunikation, für eine starke Nachwuchs- und Jugendarbeit sowie für eine hohe Ausbildungs- und Einsatzbereitschaft. Ebenso machen sie deutlich, wie sehr das engagierte Ehrenamt die Stadtgesellschaft trägt und prägt.

Diese Auszeichnungen zeigen, dass sich lokale Feuerwehrarbeit längst nicht nur im Einsatzdienst selbst ausdrückt, sondern ebenso in Prävention, Bildung, Digitalisierung und in einer aktiven, zukunftsorientierten Gestaltung des Bevölkerungsschutzes.