Danke sagen in Badehose – Familienfest der Feuerwehren im Freibad

Am Samstag feierten die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main ihr traditionelles Familienfest im Hattersheimer Freibad. Rund 250 Feuerwehrangehörige aus Hattersheim, Okriftel und Eddersheim sowie ihre Familienmitglieder genossen einen entspannten Sommertag fernab von Einsätzen, Schulungen und Dienstalltag. Stadtbrandinspektor David Tisold und Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter eröffneten das Fest und begrüßten die Weiterlesen

Realbrandausbildung unter Extrembedingungen: Atemschutztraining für den Ernstfall

Am vergangenen Wochenende absolvierten 22 Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger der Feuerwehren Hattersheim, Okriftel und Eddersheim eine intensive Heißausbildung in einer mobilen Trainingsanlage des Anbieters Delta Safety & Protection. Die Ausbildung fand in zwei Gruppen aufgeteilt über zwei Tage statt. Am Samstag standen die Grundlagen auf dem Programm: Neben der Hitzegewöhnung lernten Weiterlesen

Neuer Feuerwehranhänger Strom/Licht – Stadt investiert in Resilienz und Einsatzfähigkeit

Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main haben einen neuen Feuerwehranhänger Strom/Licht (FwA-Strom/Licht) offiziell in Dienst gestellt. Das leistungsstarke Aggregat dient in erster Linie der Notstromversorgung des Rathauses bei Stromausfall, steht aber auch für sonstige Feuerwehreinsätze zur Verfügung – etwa zur Stromversorgung an Einsatzstellen oder zur großflächigen Ausleuchtung. Der neue Weiterlesen

Ausbildung unter Realbedingungen: Intensives Übungswochenende auf Europas größtem Übungszentrum

Von Donnerstag bis Samstag absolvierten 23 Einsatzkräfte der Feuerwehren Hattersheim, Okriftel und Eddersheim ein anspruchsvolles Ausbildungswochenende auf der „Training Base Weeze”. Das Übungszentrum ist eines der größten Europas für Feuerwehr und Katastrophenschutz. Bereits am Donnerstagnachmittag machten sich sieben Einsatzfahrzeuge auf den rund 300 Kilometer langen Weg zur deutsch-niederländischen Grenze. Auf Weiterlesen

Elektrische Gefahren im Blick: Schulung für MTK-Feuerwehren

Rund 30 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus der Region haben sich im Umspannwerk Hofheim-Marxheim der Syna GmbH, Netztochter der Süwag Energie AG, auf den Ernstfall vorbereitet. Mit dabei waren Mitglieder der folgenden Feuerwehrstandorte: Bad Soden am Taunus (Kernstadt), Altenhain, Hattersheim, Eddersheim, Okriftel und Hochheim. Was ist zu tun, wenn ein Kabelverteilerschrank Weiterlesen

Homeoffice bei der Feuerwehr – Stadt Hattersheim am Main schafft Arbeitsplätze im Feuerwehrhaus

Wenn bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hattersheim am Main künftig der Alarm ertönt, müssen einige der ehrenamtlichen Feuerwehrleute nicht mehr zum Feuerwehrhaus fahren, sondern sitzen bereits dort. Um im Ernstfall schneller einsatzbereit zu sein und die so genannte Tagesalarmsicherheit zu erhöhen, hat die Stadt im Feuerwehrhaus einen Büroraum eingerichtet. Von Weiterlesen

Feierliche Ernennung und Verabschiedung von Führungskräften

Nach den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren stand am Montagabend ein besonderer Termin an: Bürgermeister Klaus Schindling nahm im Kreise des Wehrführerausschusses die feierliche Ernennung und Verabschiedung von Führungskräften vor. Maurice Ladurner wurde zum 1. stellvertretenden Stadtbrandinspektor ernannt und in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen, Svenja Dümmler übernimmt künftig die Weiterlesen

Anspruchsvolle Einsatzübung: Sechs Verletzte bei Feuer auf dem Dach

Am Montagabend führte die Freiwillige Feuerwehr Hattersheim am Main eine größere Einsatzübung auf einer Baustelle in der Dürerstraße durch. Das angenommene Szenario: Bei Dacharbeiten kam es zu einem Brand und in Folge zu einer Explosion einer Druckgasflasche. Durch die Explosion wurden mehrere Bauarbeiter verletzt und stürzten teils von den Baugerüsten Weiterlesen

Hattersheimer Feuerwehren trainieren für den Ernstfall unter Atemschutz

Das Arbeiten unter Atemschutz ist eine der wichtigsten, aber auch anspruchsvollsten und gefährlichsten Tätigkeiten bei der Feuerwehr. Bei Bränden oder Gefahrguteinsätzen ist ein Arbeiten ohne Atemschutz nicht möglich. Die Atemschutzgeräte versorgen die Einsatzkräfte 20 bis 30 Minuten lang mit Atemluft. Die Sicherheit der Atemschutztrupps hat daher oberste Priorität. Zu diesem Weiterlesen

In stiller Trauer

Tief bewegt müssen wir Abschied von drei engagierten und langjährigen Feuerwehrkameraden nehmen ?️ Innerhalb weniger Tage haben wir drei geschätzte Kameraden und sehr gute Freunde verloren! Beide haben unsere Feuerwehrfamilie über Jahrzehnte geprägt und hinterlassen eine große Lücke. Der plötzliche und unerwartete Verlust trifft uns alle tief und lässt uns Weiterlesen