Feuerwehren trainieren Deeskalation und taktische Eigensicherung

Zehn Einsatzkräfte der Feuerwehren Hattersheim, Eddersheim und Okriftel sowie ein Teilnehmer der Feuerwehr Hochheim haben an einem ganztägigen Seminar zur Deeskalation und taktischen Eigensicherung für Rettungskräfte teilgenommen. Das zehn Unterrichtseinheiten umfassende Seminar vermittelte praxisnahes Wissen rund um rechtliche Rahmenbedingungen, Gefahrenbewusstsein, Kommunikation und Selbstschutz im Einsatz. Neben theoretischen Grundlagen wie Notwehr, Weiterlesen

Gemeinsam Leben retten – Feuerwehren üben Wiederbelebung

Am Mittwochabend nahmen Feuerwehrangehörige der Feuerwehren Hattersheim am Main und Hochheim am Main an einem gemeinsamen Basic-Life-Support-Seminar (BLS) teil. Das Training diente der Qualifizierung und Auffrischung im Rahmen des Ersthelfer-Projekts „Region der Lebensretter“, das vom Deutschen Roten Kreuz im Main-Taunus-Kreis koordiniert wird. Unter der Leitung des Teams Präklinisches Notfallmanagement (PKNM) stand das praxisorientierte Üben lebensrettender Weiterlesen

Neue Technik-Seite mit 3D-Rundgang der HLF 20

Moderne Fahrzeuge und Technik sind das Rückgrat unserer Einsatzfähigkeit. Ab sofort gibt es auf unserer Website eine neue Technik-Seite, die erstmals eine Übersicht über rund 50 Fahrzeuge, Abrollbehälter und Anhänger der Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main bietet. Ein besonderes Highlight: der 3D-Rundgang durch unsere drei baugleichen Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 20). Weiterlesen

Danke sagen in Badehose – Familienfest der Feuerwehren im Freibad

Am Samstag feierten die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main ihr traditionelles Familienfest im Hattersheimer Freibad. Rund 250 Feuerwehrangehörige aus Hattersheim, Okriftel und Eddersheim sowie ihre Familienmitglieder genossen einen entspannten Sommertag fernab von Einsätzen, Schulungen und Dienstalltag. Stadtbrandinspektor David Tisold und Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter eröffneten das Fest und begrüßten die Weiterlesen

Realbrandausbildung unter Extrembedingungen: Atemschutztraining für den Ernstfall

Am vergangenen Wochenende absolvierten 22 Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger der Feuerwehren Hattersheim, Okriftel und Eddersheim eine intensive Heißausbildung in einer mobilen Trainingsanlage des Anbieters Delta Safety & Protection. Die Ausbildung fand in zwei Gruppen aufgeteilt über zwei Tage statt. Am Samstag standen die Grundlagen auf dem Programm: Neben der Hitzegewöhnung lernten Weiterlesen

Neuer Feuerwehranhänger Strom/Licht – Stadt investiert in Resilienz und Einsatzfähigkeit

Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main haben einen neuen Feuerwehranhänger Strom/Licht (FwA-Strom/Licht) offiziell in Dienst gestellt. Das leistungsstarke Aggregat dient in erster Linie der Notstromversorgung des Rathauses bei Stromausfall, steht aber auch für sonstige Feuerwehreinsätze zur Verfügung – etwa zur Stromversorgung an Einsatzstellen oder zur großflächigen Ausleuchtung. Der neue Weiterlesen

Ausbildung unter Realbedingungen: Intensives Übungswochenende auf Europas größtem Übungszentrum

Von Donnerstag bis Samstag absolvierten 23 Einsatzkräfte der Feuerwehren Hattersheim, Okriftel und Eddersheim ein anspruchsvolles Ausbildungswochenende auf der „Training Base Weeze”. Das Übungszentrum ist eines der größten Europas für Feuerwehr und Katastrophenschutz. Bereits am Donnerstagnachmittag machten sich sieben Einsatzfahrzeuge auf den rund 300 Kilometer langen Weg zur deutsch-niederländischen Grenze. Auf Weiterlesen

Elektrische Gefahren im Blick: Schulung für MTK-Feuerwehren

Rund 30 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus der Region haben sich im Umspannwerk Hofheim-Marxheim der Syna GmbH, Netztochter der Süwag Energie AG, auf den Ernstfall vorbereitet. Mit dabei waren Mitglieder der folgenden Feuerwehrstandorte: Bad Soden am Taunus (Kernstadt), Altenhain, Hattersheim, Eddersheim, Okriftel und Hochheim. Was ist zu tun, wenn ein Kabelverteilerschrank Weiterlesen

Homeoffice bei der Feuerwehr – Stadt Hattersheim am Main schafft Arbeitsplätze im Feuerwehrhaus

Wenn bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hattersheim am Main künftig der Alarm ertönt, müssen einige der ehrenamtlichen Feuerwehrleute nicht mehr zum Feuerwehrhaus fahren, sondern sitzen bereits dort. Um im Ernstfall schneller einsatzbereit zu sein und die so genannte Tagesalarmsicherheit zu erhöhen, hat die Stadt im Feuerwehrhaus einen Büroraum eingerichtet. Von Weiterlesen

Feierliche Ernennung und Verabschiedung von Führungskräften

Nach den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren stand am Montagabend ein besonderer Termin an: Bürgermeister Klaus Schindling nahm im Kreise des Wehrführerausschusses die feierliche Ernennung und Verabschiedung von Führungskräften vor. Maurice Ladurner wurde zum 1. stellvertretenden Stadtbrandinspektor ernannt und in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen, Svenja Dümmler übernimmt künftig die Weiterlesen