Bist Du bereit für den Notfall?

Krisen und Katastrophen kommen vor. Sie entstehen etwa durch Brände, Unwetter oder Stromausfälle. Die Feuerwehren, die Verwaltung und andere Behörden sorgen für Schutz und Sicherheit – aber nicht allein. Mindestens genauso wichtig ist der Selbstschutz der Bevölkerung. Dazu gehören Vorsorge und das Wissen, was im Notfall zu tun ist.

Fragen? Ihre Ansprechpartner:

Für den kommunalen Brand- und Bevölkerungsschutz stehen Feuerwehr und Stadtverwaltung für Fragen zur Verfügung:

Stadt Hattersheim am Main | Brand- & Bevölkerungsschutz
Telefon: 06190 970-193 oder -153
E-Mail: bevoelkerungsschutz@hattersheim.de

Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie Mittwochnachmittag von 15:00 bis 18:00 Uhr


Im Rahmen des so genannten Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes leisten Experten der Kreisverwaltung mit Hinweisen, Beratungen und Überprüfungen einen Beitrag zur Sicherheit von Gebäuden und technischen Anlagen:

Amt für Brandschutz und Rettungswesen
Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Telefon: 06192 9918-0
E-Mail: office112@mtk.org


Auch beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) finden Sie kostenfreie Beratung und Hilfe zu Themen der Notfallvorsorge und Selbstschutz/Selbsthilfe:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Telefon: 0800-0005543 oder 0228 99 550-3670
E-Mail: info@bbk.bund.de

Servicezeiten für telefonische Anfragen: Montag bis Freitag: 9:00 bis 15:00 Uhr