Am Donnerstag, 11. September 2025, um 11:00 Uhr ist es wieder soweit: Bund, Länder und Kommunen führen gemeinsam den bundesweiten Warntag durch. Ziel ist es, die verschiedenen Warnmittel zu erproben und die Bevölkerung mit den Warnsignalen vertraut zu machen.

Wie läuft der Warntag ab?

Gegen 11:00 Uhr verschickt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine bundesweite Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS). Damit werden zahlreiche Warnkanäle gleichzeitig ausgelöst:

  • 📲 Cell Broadcast: Warnnachricht direkt aufs Handy – auch ohne App
  • 📱 Warn-Apps wie NINA oder hessenWARN
  • 📻 Radio und Fernsehen
  • 🚨 Sirenen (auch in Hattersheim)
  • 📢 Lautsprecherwagen können bei Bedarf zusätzlich eingesetzt werden
  • 🖥 digitale Anzeigetafeln, u. a. bei der Deutschen Bahn

Die Entwarnung erfolgt für die meisten Warnmittel gegen 11:45 Uhr.

Warnmöglichkeiten in Hattersheim

Auch im Hattersheimer Stadtgebiet werden die vorhandenen Warnmittel getestet:

  • Sirenenanlagen in allen drei Stadtteilen
  • Informationen über unsere Website und Social-Media-Kanäle der Feuerwehren

Darüber hinaus verfügt die Feuerwehr Hattersheim über mobile Warn- und Kommunikationssysteme (MOWACOM), die im Ernstfall für Lautsprecherdurchsagen genutzt werden können. Diese kommen diesmal jedoch nicht zum Einsatz.

Wichtige Hinweise zum Cell Broadcast

Damit Dein Handy die Probewarnung über Cell Broadcast empfängt, musst Du ein aktuelles Betriebssystem installiert haben (Android ab Version 11, iOS ab Version 16.1) und Dein Gerät darf nicht im Flugmodus sein. Eine App ist nicht nötig.

Mach mit bei der Online-Umfrage

Das BBK führt rund um den Warntag eine öffentliche Online-Umfrage durch. Dort kannst Du mitteilen, ob und wie Dich die Probewarnung erreicht hat. Die Ergebnisse fließen in die Auswertung ein und helfen, die Warnsysteme weiter zu verbessern.

👉 Die Umfrage ist ab 11. September, 11:00 Uhr, unter www.warntag-umfrage.de erreichbar.

Warum ein bundesweiter Warntag?

Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Ein funktionierender Warnmix aus verschiedenen Kanälen ist entscheidend, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Beim letzten Warntag konnten 97 Prozent der Bevölkerung auf mindestens einem Weg gewarnt werden – ein starkes Ergebnis.

Der Warntag dient dazu, die Abläufe regelmäßig zu testen und Dich für den Ernstfall fit zu machen. Nutze den Tag, um zu prüfen:

  • Erreichen Dich die Warnungen über mehrere Kanäle?
  • Hast Du Warn-Apps wie NINA oder hessenWARN auf Deinem Handy installiert?
  • Kennst Du die Bedeutung der Sirenensignale in Hattersheim?

Weitere Informationen

Alle wichtigen Hinweise zur Warnung der Bevölkerung und zur Notfallvorsorge findest Du hier:

Kategorien: Bürgerinfos