Am vergangenen Wochenende absolvierten 22 Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger der Feuerwehren Hattersheim, Okriftel und Eddersheim eine intensive Heißausbildung in einer mobilen Trainingsanlage des Anbieters Delta Safety & Protection.
Die Ausbildung fand in zwei Gruppen aufgeteilt über zwei Tage statt. Am Samstag standen die Grundlagen auf dem Programm: Neben der Hitzegewöhnung lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das sogenannte „Rauchlesen“, übten das Kühlen von Rauchgasen und trainierten Angriffstechniken zur Brandbekämpfung. Auch der Umgang mit einem Flashover – der plötzlichen Durchzündung der heißen Rauchgase – sowie Maßnahmen zur Ventilation wurden unter realistischen Bedingungen geprobt.
Am Sonntag folgte die Anwendung des Gelernten im Rahmen einer anspruchsvollen Einsatzübung: Ein simulierter Kellerbrand mit verschlossener Tür, vermisster Person und anschließender Durchzündung forderte die Einsatzkräfte sowohl körperlich als auch taktisch.
Die feststoffbefeuerte Brandübungsanlage ermöglichte ein realistisches Training unter Extrembedingungen – sowohl für Mensch als auch Material. Die eingesetzte Schutzkleidung und Atemschutztechnik wurde dabei ebenso auf die Probe gestellt wie die mentale und körperliche Belastbarkeit der Teilnehmenden.
Solche Ausbildungsmaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der kontinuierlichen Einsatzvorbereitung und erhöhen die Sicherheit unserer Einsatzkräfte – und damit auch der Bürgerinnen und Bürger in Hattersheim am Main.














