












Bezeichnung | Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 |
Kurzbezeichnung | HLF 20 |
Funkrufname | Florian Hattersheim 2-46 |
Kennzeichen | MTK-F 6146 |
Fahrgestell | Mercedes-Benz Atego 1730 Allrad |
Aufbau | Rosenbauer |
Besatzung | 1/7/8 |
Wasservorrat | 2.000 Liter |
zGM | 16 Tonnen |
Baujahr | 2024 |
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) ist das „Allroundfahrzeug“ unserer Feuerwehr. Es rückt bei nahezu allen Einsatzarten als erstes Fahrzeug aus und ist sowohl für die Brandbekämpfung als auch für die Technische Hilfeleistung ausgerüstet.
Die Mannschaft besteht aus einer Löschgruppe (ohne Melder). Neben der umfassenden Beladung für den Löschangriff – unter anderem mit einem 2.000 Liter fassenden Löschwassertank und einer leistungsstarken Feuerlöschkreiselpumpe – verfügt das HLF 20 über moderne Ausstattung für technische Hilfeleistungen: hydraulisches Rettungsgerät („Schere und Spreizer“), Hebekissen, Motorsäge, Beleuchtungssatz, Stromerzeuger und vieles mehr. Damit sind wir bestens vorbereitet für Verkehrsunfälle, eingeklemmte Personen oder die Beseitigung von Sturmschäden.
Auch die Sicherheit der Mannschaft steht im Vordergrund: Das Fahrzeug bietet Platz für vier Atemschutzgeräteträger, die sich bereits während der Anfahrt ausrüsten können, um am Einsatzort sofort handlungsfähig zu sein.
Mit seiner vielseitigen Ausstattung und modernster Technik bilden die drei HLF 20 das Rückgrat unserer Feuerwehren – egal ob Brand, Unfall oder Unwetterlage.