Feuerwehren trainieren Deeskalation und taktische Eigensicherung

Zehn Einsatzkräfte der Feuerwehren Hattersheim, Eddersheim und Okriftel sowie ein Teilnehmer der Feuerwehr Hochheim haben an einem ganztägigen Seminar zur Deeskalation und taktischen Eigensicherung für Rettungskräfte teilgenommen. Das zehn Unterrichtseinheiten umfassende Seminar vermittelte praxisnahes Wissen rund um rechtliche Rahmenbedingungen, Gefahrenbewusstsein, Kommunikation und Selbstschutz im Einsatz. Neben theoretischen Grundlagen wie Notwehr, Weiterlesen

Hattersheimer Jugendfeuerwehren bei Großübung der Kreisjugendfeuerwehr Main-Taunus

Rund 140 Kinder und Jugendliche aus zehn Jugendfeuerwehren sowie dem Jugendrotkreuz nahmen am vergangenen Samstag an einer groß angelegten Übung an der Schule in Eschborn teil. Auch die Jugendfeuerwehren aus Hattersheim, Okriftel und Eddersheim waren mit dabei. Auf dem Übungsplan standen gleich mehrere realitätsnahe Szenarien: ein Großbrand, ein Gefahrstoffeinsatz, eine Weiterlesen

Empfehlungen für Notfallvorsorge: Neuer BBK-Ratgeber gibt Orientierung in unsicheren Zeiten

Am 13. Oktober, dem Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) seinen überarbeiteten Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ vorgestellt. Das Handbuch zeigt, wie sich Bürgerinnen und Bürger mit einfachen Schritten auf mögliche Krisen wie Stromausfälle, Hochwasser oder Extremwetter vorbereiten können. Der Ratgeber enthält weiterhin Weiterlesen

Unsichtbar, geruchlos, tödlich: Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid steigt in der Heizsaison

In der Heizsaison steigt die Zahl der Rettungsdiensteinsätze, bei denen Menschen durch Kohlenmonoxid (CO) vergiftet wurden, merkbar an. Durchschnittlich kommen in Deutschland jährlich rund 3.500 Patientinnen und Patienten mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung ins Krankenhaus. CO ist ein gefährliches Gas, das unsichtbar, geruchs- und geschmacklos ist. Es dringt auch durch Wände sowie Weiterlesen

Gemeinsam Leben retten – Feuerwehren üben Wiederbelebung

Am Mittwochabend nahmen Feuerwehrangehörige der Feuerwehren Hattersheim am Main und Hochheim am Main an einem gemeinsamen Basic-Life-Support-Seminar (BLS) teil. Das Training diente der Qualifizierung und Auffrischung im Rahmen des Ersthelfer-Projekts „Region der Lebensretter“, das vom Deutschen Roten Kreuz im Main-Taunus-Kreis koordiniert wird. Unter der Leitung des Teams Präklinisches Notfallmanagement (PKNM) stand das praxisorientierte Üben lebensrettender Weiterlesen

Förderpreis „Helfende Hand“: Hattersheimer Kampagne zur Notfallvorsorge unter den besten Projekten Deutschlands

Die Informationskampagne „Bist Du bereit für den Notfall?“ der Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main ist für den Förderpreis „Helfende Hand 2025“ des Bundesministeriums des Innern (BMI) nominiert. Unter fast 400 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurde das Hattersheimer Projekt von einer Fachjury unter die 16 besten Initiativen im Bevölkerungsschutz gewählt Weiterlesen

Fast jeder zweite Wohnungsbrand entsteht in der Küche – Herdwächter bieten effektiven Schutz

Die Küche ist der gefährlichste Ort in der Wohnung: Nach Angaben der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) entstehen 48 Prozent aller Wohnungsbrände am Herd. Häufigste Ursache ist unbeaufsichtigtes oder vergessenes Essen. Besonders betroffen sind ältere Menschen, die mit zunehmendem Alter unter Vergesslichkeit oder eingeschränkter Reaktionsfähigkeit leiden. Laut Statistischem Weiterlesen

Neue Technik-Seite mit 3D-Rundgang der HLF 20

Moderne Fahrzeuge und Technik sind das Rückgrat unserer Einsatzfähigkeit. Ab sofort gibt es auf unserer Website eine neue Technik-Seite, die erstmals eine Übersicht über rund 50 Fahrzeuge, Abrollbehälter und Anhänger der Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main bietet. Ein besonderes Highlight: der 3D-Rundgang durch unsere drei baugleichen Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 20). Weiterlesen

Von Gasgeruch bis Fahrzeugbrand – Hattersheimer Feuerwehren mehrfach gefordert

Ein einsatzreiches Wochenende liegt hinter den Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main. Mehrfach wurden die Einsatzkräfte alarmiert – von Gasgeruch über Aufzugsrettungen aufgrund eines Stromausfalls bis hin zu einer Tierrettung und einem Fahrzeugbrand. Freitagabend: Gasgeruch in Eddersheim Am Freitagabend bemerkten Passanten zunächst um 20:14 Uhr in der Propsteistraße in Eddersheim Weiterlesen