Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main präsentieren ihren diesjährigen Weihnachtskurzfilm „Charlie und die Feuerwehrfabrik“ – eine humorvolle und fantasievolle Parodie auf den Filmklassiker „Charlie und die Schokoladenfabrik“. Der Film richtet sich an Kinder, Familien und alle, die sich für das Ehrenamt begeistern lassen möchten.
Feli Fonkas fantastische Feuerwehrfabrik
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Charlie, der einen von drei sagenumwobenen Goldenen Rauchmeldern findet. Diese dienen als Eintrittskarte in die geheimnisvolle Feuerwehrfabrik des exzentrischen Feli Fonka.
Dort taucht Charlie gemeinsam mit zwei weiteren Kindern in die magische Welt des Feuerwehr-Alltags ein. Und hier ist nichts, wie man es erwartet: Schläuche wachsen in Gewächshäusern, Feuerwehrautos werden im Labor gezüchtet und das Martinshorn wird von einem Oompa Loompa höchstpersönlich eingesungen.
Engagement aus Begeisterung
Der Film verbindet Humor und Fantasie mit einem wichtigen Anliegen: Er zeigt, wie spannend, vielfältig und sinnstiftend die Arbeit der Feuerwehr ist – und wie aus Begeisterung Engagement wachsen kann. Die Botschaft ist klar: Die Feuerwehr freut sich über jedes neue Mitglied in ihrer Feuerwehrfabrik – ob jung oder alt.

Schon seit Januar steckt das Kreativteam in der sorgfältigen Planung der Kostüme, Sets und Requisiten. Hierfür wurden sogar erstmals ganze Sets mit Wänden und Türen von Grund aufgebaut. Mitte November finden nun an sieben Tagen die Dreharbeiten statt. Rund 35 ehrenamtliche Feuerwehrleute wirken vor und hinter der Kamera mit. Die drei Kinder-Hauptrollen werden von Jugendlichen der Jugendfeuerwehren gespielt.
Schon mal vormerken: Premiere des Films
Die Premiere des Kurzfilms findet am Sonntag, 21. Dezember um 18:00 Uhr statt – auf den Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram und YouTube) und der Webseite der Hattersheimer Feuerwehren.
Der Weihnachtskurzfilm ist inzwischen schon Tradition: Er ist bereits die sechste Weihnachts-Produktion der Hattersheimer Feuerwehren.