Zehn Einsatzkräfte der Feuerwehren Hattersheim, Eddersheim und Okriftel sowie ein Teilnehmer der Feuerwehr Hochheim haben an einem ganztägigen Seminar zur Deeskalation und taktischen Eigensicherung für Rettungskräfte teilgenommen.

Das zehn Unterrichtseinheiten umfassende Seminar vermittelte praxisnahes Wissen rund um rechtliche Rahmenbedingungen, Gefahrenbewusstsein, Kommunikation und Selbstschutz im Einsatz. Neben theoretischen Grundlagen wie Notwehr, Nothilfe, Notstand und der Garantenstellung von Rettungskräften standen vor allem die Themen Eigensicherung im Einsatz, Konfliktphasen, Teamchecks sowie Kommunikation und Deeskalation im Mittelpunkt.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Zusammenarbeit mit der Polizei bei gemeinsamen Einsatzlagen oder besonderen Gefährdungssituationen. Im praktischen Teil trainierten die Teilnehmenden sicheres Auftreten, Distanztechniken und Befreiungsgriffe. Das Seminar schloss mit einem realitätsnahen Abschlussszenario ab, in dem die erlernten Fähigkeiten angewendet und gefestigt wurden.

Mit der Schulung wurden die Teilnehmenden gezielt auf schwierige Einsatzsituationen vorbereitet, in denen verbale oder körperliche Aggressionen gegenüber Einsatzkräften auftreten können. Ziel ist es, Konflikte frühzeitig zu erkennen, durch Kommunikation zu entschärfen und im Ernstfall sicher zu handeln, ohne die eigene Gesundheit zu gefährden.

Das Seminar leistet einen wichtigen Beitrag, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu stärken und sie für den verantwortungsvollen Umgang mit herausfordernden Situationen zu sensibilisieren.