Mit Straßenmalkreide für Demokratie – unter diesem Motto beteiligten sich die Jugendfeuerwehren der Stadt Hattersheim am Main am hessenweiten Aktionstag „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“. Bereits am Vorabend, dem 28. August, haben Mitglieder der Jugendfeuerwehr Eddersheim gemeinsam mit Stadtjugendfeuerwehrwartin Svenja Baum und Jugendfeuerwehrwart Sebastian Zengeler zentrale demokratische Werte wie Freiheit, Respekt, Gerechtigkeit, Frieden, Toleranz und Bildung auf den Schulhof der Eddersheimer Schule geschrieben.

Am nächsten Morgen wurden die bunt umrissenen Begriffe von den Schülerinnen und Schülern mit Leben gefüllt – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit farbiger Kreide gestalteten die Kinder die Begriffe kreativ aus und setzten sich anschließend im Unterricht mit ihrer Bedeutung auseinander. Die Werte bilden zugleich die Grundlage des Miteinanders in der Jugendfeuerwehr – eine Gemeinschaft, in der Respekt, Zusammenhalt und Mitbestimmung aktiv gelebt werden.
„Mit dieser Aktion zeigen wir, wofür Jugendfeuerwehr steht: Für eine starke Gemeinschaft, in der demokratische Werte nicht nur vermittelt, sondern gelebt werden.“
Stadtjugendfeuerwehrwartin Svenja Baum
Neben der Kreativaktion nutzten die Jugendfeuerwehrbetreuerinnen und -betreuer die Gelegenheit, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und für das Mitmachen in der Jugendfeuerwehr zu werben.
Das Projekt „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“ ist eine gemeinsame Initiative der Hessischen Jugendfeuerwehr und des Hessischen Kultusministeriums. Ziel ist es, demokratische Grundwerte altersgerecht zu vermitteln und sichtbar in den Schulalltag zu integrieren – mit Unterstützung ehrenamtlicher Jugendgruppen wie der Jugendfeuerwehr.


















