Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main haben einen neuen Feuerwehranhänger Strom/Licht (FwA-Strom/Licht) offiziell in Dienst gestellt. Das leistungsstarke Aggregat dient in erster Linie der Notstromversorgung des Rathauses bei Stromausfall, steht aber auch für sonstige Feuerwehreinsätze zur Verfügung – etwa zur Stromversorgung an Einsatzstellen oder zur großflächigen Ausleuchtung.
Der neue Anhänger basiert auf einem Tandemfahrgestell und ist mit einem AVS-Dieselstromerzeuger mit einer Leistung von 100 kVA ausgestattet. Ein pneumatischer Teleskopmast mit einer Höhe von ca. 6,75 Metern und zwei LED-Modulen mit je 100.000 Lumen sorgt für eine starke und flexible Ausleuchtung bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen. Zur Ausstattung gehören außerdem ein Feuerlöscher, Verkehrsleitkegel sowie eine LED-Warneinrichtung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 117.000 Euro.
„Mit dieser Investition erhöhen wir die Resilienz unserer städtischen Infrastruktur und tragen gleichzeitig zur Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr bei. Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen ist es wichtig, sowohl auf Stromausfälle als auch auf komplexe Einsatzlagen gut vorbereitet zu sein.“
Bürgermeister Klaus Schindling
Auch Stadtbrandinspektor David Tisold hob den Mehrwert des neuen Gerätes hervor:
„Das neue Netzersatzaggregat ist ein echter Gewinn für unsere Einsatzkräfte. Die Kombination aus leistungsstarker Stromversorgung und moderner Beleuchtungstechnik verbessert unsere Handlungsmöglichkeiten bei größeren Einsatzstellen“.
Stadtbrandinspektor David Tisold
Der Feuerwehranhänger wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Eddersheim am Main stationiert, ebenso wie der vorhandene FwA-Strom/Licht aus dem Jahr 2014 mit einer Leistung von 47,5 kVA und einem Lichtmast mit sechs 1.500 W Scheinwerfern.
