Die Informationskampagne „Bist Du bereit für den Notfall?“ der Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main ist für den Förderpreis „Helfende Hand 2025“ des Bundesministeriums des Innern (BMI) nominiert. Unter fast 400 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurde das Hattersheimer Projekt von einer Fachjury unter die 16 besten Initiativen im Bevölkerungsschutz gewählt – in der Kategorie „Innovative Konzepte“.

Mit dem Förderpreis würdigt das Bundesinnenministerium herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Die Auszeichnung rückt die Bedeutung von Kreativität, Zusammenhalt und Eigenverantwortung für die Sicherheit der Gesellschaft in den Mittelpunkt. Die Preisverleihung findet am 1. Dezember 2025 im Bundesinnenministerium in Berlin statt.
„Bist Du bereit für den Notfall?“ – Aufklärung, die Sicherheit schafft
Mit der Kampagne „Bist Du bereit für den Notfall?“ sensibilisieren die Stadt Hattersheim am Main und ihre Feuerwehren für Eigenvorsorge und Selbstschutz. Ziel ist es, die Bevölkerung praxisnah auf mögliche Krisen vorzubereiten – von Stromausfall über Unwetter bis hin zu Gefahrstoffunfällen.
Mittlerweile stehen auf der Website der Feuerwehren über 100 Themen rund um Notfallvorsorge, Erste Hilfe und Krisenverhalten bereit. Ergänzend informieren Social-Media-Beiträge, Flyer, Plakate und Infostände bei Veranstaltungen über konkrete Handlungsempfehlungen.
„In einer Krisensituation zählt jede Minute – und das Wissen um das richtige Verhalten kann Leben retten. Die Nominierung für den Förderpreis zeigt, dass unsere Kampagne weit über Hattersheim hinaus wirkt und als Beispiel für Eigenverantwortung und gelebten Bevölkerungsschutz steht.“
Bürgermeister Klaus Schindling

Engagement für mehr Resilienz
Die Kampagne wurde durch das städtische Referat Brand- und Bevölkerungsschutz gemeinsam mit dem Arbeitskreis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren entwickelt. Unter Leitung von Sebastian Baum, Sachbearbeiter und Feuerwehr-Pressesprecher, entstand ein modernes Kommunikationskonzept, das digitale und analoge Formate miteinander verbindet – orientiert an den Empfehlungen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
„Unsere 160 Feuerwehrfrauen und -männer sind rund um die Uhr einsatzbereit – ehrenamtlich und mit großem Engagement. Mit der Kampagne wollen wir den Menschen zeigen, dass jeder selbst etwas zur eigenen Sicherheit beitragen kann. Die Nominierung ist eine großartige Bestätigung für die Arbeit aller Beteiligten.“
Stadtbrandinspektor David Tisold
Publikumsvoting gestartet – jede Stimme zählt!
Neben den Jurypreisen wird auch ein Publikumspreis vergeben. Bis zum 1. Dezember 2025 kann unter www.helfende-hand-foerderpreis.de/publikumspreis-voting-2025 für das Hattersheimer Projekt abgestimmt werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Bundesinnenministerium am 1. Dezember ausgezeichnet – live vor Ort in Berlin und ab 15 Uhr im Livestream auf www.helfende-hand-foerderpreis.de.