Ein arbeitsreicher Donnerstagnachmittag liegt hinter den Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main: Gleich vier Einsätze innerhalb kurzer Zeit hielten die Einsatzkräfte auf Trab – von einer gemeldeten Rauchentwicklung über einen medizinischen Notfall bis hin zu einer beschädigten Gasleitung und einem Stromausfall.
Um 13:57 Uhr wurde die Feuerwehr Hattersheim zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Straße „Im Nex“ in Hattersheim alarmiert. Aus einem Stromkasten stieg Rauch auf. Ein Mitarbeiter der Syna war bei dem Eintreffen der Feuerwehrkräfte bereits vor Ort. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den Stromkasten sorgfältig mit der Wärmebildkamera, konnte jedoch keine Feststellungen machen.
Während der Anfahrt zu diesem Einsatz wurde der Einsatzleitwagen (ELW 1) durch die Lebenretter-App auf einen medizinischen Notfall in der Straße „Im Boden“ aufmerksam. Die Einsatzkräfte leisteten Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintraf. Dieser war schnell vor Ort, sodass sie zügig weiter zur eigentlichen Einsatzstelle fahren konnten.





Nur wenige Minuten später – um 14:21 Uhr – wurde die Feuerwehr Hattersheim gemeinsam mit den Feuerwehren Okriftel und Eddersheim zu einer beschädigten Gasleitung in die Sindlinger Straße nach Okriftel gerufen. Auf einer Baustelle war bei Baggerarbeiten eine Hausanschlussleitung beschädigt worden. Die Mitarbeiter der Mainova, die bereits vor Ort waren, schieberten die Leitung ab. Die anrückende GABC-Messgruppe des Main-Taunus-Kreises konnte daher die Anfahrt abbrechen. Ein Atemschutztrupp führte gemeinsam mit dem Entstördienst der Mainova in einem angrenzenden Wohnhaus Gasmessungen durch, die glücklicherweise negativ ausfielen.




Aufgrund eines länger andauernden Stromausfalls in Teilen von Hattersheim besetzten die Einsatzkräfte anschließend für etwa eine Stunde das Feuerwehrhaus in der Schulstraße als Notrufmeldestelle, um im Fall eines Notrufs ohne funktionierende Telefon- oder Mobilfunkverbindungen schnell reagieren zu können. Weitere Einsätze im Zusammenhang mit dem Stromausfall waren nicht erforderlich.
Im Einsatz waren rund 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Hattersheim, Eddersheim und Okriftel sowie weitere Kräfte der GABC-Messgruppe des Main-Taunus-Kreises, des Rettungsdienstes und der Polizei.